Ausbildungsberater-Team
Unser Ausbildungsberater-Team stellt Ihnen neue Ansätze und bewährte Methoden zur Verfügung, um Ihre Ausbildung noch effektiver und praxisorientierter zu gestalten. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite und berät Sie gerne.
Sie erhalten wertvolle Unterstützung bei der Talentsuche und der Besetzung Ihrer Ausbildungsstellen, um Fehlbesetzungen zu vermeiden und die Abbrecherquote zu reduzieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Beratung zur Schaffung einer betrieblichen Willkommenskultur, die dazu beiträgt, neue Mitarbeiter langfristig an Ihren Betrieb zu binden.
Unsere Beratung ist kostenfrei und wird durch die Programmförderung "Passgenaue Besetzung" ermöglicht. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und lassen Sie uns gemeinsam die Qualität Ihrer Ausbildung steigern. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen!
Passgenaue Besetzung
Christian Zweig berät Sie bei der Talentsuche und der Besetzung Ihrer Ausbildungsstellen. Dadurch vermeiden wir Fehlbesetzungen und reduzieren die Abbrecherquote. Nebenbei sparen Sie Zeit und Geld, denn unser Team nimmt Ihnen Arbeit ab.
Und so geht’s:
- Sie erstellen das Anforderungsprofil des gesuchten Auszubildenden;
- Herr Zweig bedient für Sie alle Recruiting-Kanäle, um in Ihrem Namen den passgenauen Auszubildenden zu finden;
- Wir sichten für Sie die Bewerbungsunterlagen, führen Auswahlgespräche und treffen für Sie eine gezielte Vorauswahl guter Bewerber. Wenn Sie es wollen, ist Herr Zweig auch beim Bewerbungsgespräch mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Wir gehen das Thema „Azubisuche“ mit Ihnen strategisch an. Sie haben einen Plan und sichern sich nachhaltig passenden Nachwuchs für Ihren Betrieb. Darüber hinaus beraten wir Sie, wie Sie eine betriebliche Willkommenskultur schaffen. Denn die braucht’s heute für die Bindung neuer Mitarbeiter und zwar nicht nur bei ausländischen Fachkräften.
Unsere Beratung ist kostenfrei. Gelungen ist das durch die Programmförderung “Passgenaue Besetzung”, Voraussetzung für Sie ist, dass die Zahl Ihrer Mitarbeiter 249 nicht übersteigt. Die Kreishandwerkerschaft benötigt von Ihnen eine Selbstauskunft, dass Sie ein „kleines und mittelständisches Unternehmen“, kurz KMU, sind und los geht’s.
Wir freuen uns, Sie mit unserem neuen Angebot zu unterstützen.
Christian Zweig Mobil 0151 15587406 |
Maike-Selina Wittop Mobil 0170 7151426 |
Sie haben weitere Anliegen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen.
Willkommenslotsen
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beraten und unterstützen Willkommenslotsen Betriebe bei der beruflichen Integration von Geflüchteten.
Als Ansprechpartnerin für Betriebe erarbeitet Frau Wittop Anforderungsprofile für die zu besetzenden Stellen, übernimmt die Vorauswahl der Bewerber und macht entsprechende Vorschläge. Frau Wittop ist eng vernetzt mit regionalen und überregionalen Akteuren und übernimmt die Klärung der Formalitäten und der Voraussetzungen für eine Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme der Geflüchteten.
Wenn Sie Fragen zur betrieblichen Integration von Geflüchteten haben oder aber selber aus einem Krisengebiet kommen und einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, wenden Sie sich an uns:
Maike-Selina Wittop Mobil 0170 7151426 |
Christian Zweig Mobil 0151 15587406 |
Sie haben weitere Anliegen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen.
Assistierte Ausbildung flexibel
Ziel der Maßnahme „Assistierte Ausbildung flexibel“ (AsAflex) ist es, Auszubildende und Ausbildungsbetriebe während der betrieblichen Ausbildung zu begleiten und die Auszubildenden bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu unterstützen.
Die Unterstützung umfasst sowohl den Stütz- und Förderunterricht (inkl. Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Prüfungsvorbereitung etc.) als auch die Ausbildungsbegleitung (sozialpädagogische Angebote, Gespräche mit dem Ausbilder:innen, Klassenlehrer:innen etc.).
Im Kreis Gütersloh wird die Maßnahme von der ash (Gütersloh), INTAL (Halle und Versmold), FARE und Pro Arbeit (beide in Rheda-Wiedenbrück) durchgeführt.
Bei Fragen stehen die genannten Bildungsträger sowie die Agentur für Arbeit zur Verfügung:
Telefonnummer der Agentur für Arbeit für Auszubildende: 0800/4555500
Telefonnummer der Agentur für Arbeit für Ausbildungsbetriebe: 0800/4555520
Sie haben weitere Anliegen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen.
AzubiAbo Westfalen und NRWupgradeAzubi
Zum Ausbildungsstart am 1. August 2019 wurde das AzubiAbo Westfalen eingeführt. Damit sind Azubis im gesamten Raum des WestfalenTarifs für monatlich 64,10 Euro mit allen Bussen, Nahverkehrszügen (2. Klasse) und Stadtbahnen mobil. Für zusätzlich 20 Euro im Monat können Auszubildende das NRWupgradeAzubi erwerben und sind damit in ganz NRW unterwegs.
Das AzubiAbo Westfalen erhalten alle Auszubildenden, die sich in einer anerkannten Ausbildung befinden oder diese beginnen. Zudem sind Beamtenanwärter des einfachen, mittleren und gehobenen Dienstes, Teilnehmer eines Freiwilligen Ökologischen oder Sozialen Jahres sowie des Bundesfreiwilligendienstes berechtigt, das AzubiAbo Westfalen zu bestellen. Auch Personen, die für eine Weiterbildungsmaßnahme Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (z.B. Meisterprüfung) erhalten, profitieren vom AzubiAbo Westfalen.
Da das AzubiAbo Westfalen und das NRWupgradeAzubi Abonnements sind, müssen diese bestellt werden. Sie sind nicht an Ticketautomaten erhältlich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate.
Folgende Bestellmöglichkeiten gibt es: Online-Bestellung oder Download des Bestellscheins auf TeutoOWL.de/azubiabo. Zudem kann das AzubiAbo Westfalen in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen und den Mobilitätsberatungen der OWL Verkehr bestellt werden. Die Bestellung muss immer bis zum 15. eines Vormonats für den nächsten Monat erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Hotline der OWL Verkehr (Tel.:05231/977681) oder unter www.TeutoOWL.de/azubiabo.
Bestellschein AzubiAbo
Berechtigungsnachweis Ausbildungsbetrieb
Flyer AzubiAbo Westfalen
Übersichtstabelle AzubiAbo Westfalen
Unser Tipp: Nutzen Sie als Betrieb das Azubi-Ticket doch als neues Werbeinstrument für Ihre Nachwuchsgewinnung und übernehmen Sie die Kosten. Sie können diese Kosten zu 100 % als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
Sie haben weitere Anliegen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner/innen.
Aktuelles
Ausgezeichnetes Recruiting: Elektro Daniel überzeugt im Wettbewerb
07.11.2024
Erst Ausbildung, dann Architekturstudium
04.11.2024
Vorfahrt für Bildung
24.10.2024
Andre Winter ist der "Beste der Besten"
24.10.2024
10 gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk
10.09.2024
Spatenstich am Campus Handwerk
09.09.2024
Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk
22.08.2024
AusbildungsAktion: Wir sind dabei
13.08.2024
Last-Minute-Ausbildungsberatung
07.08.2024
Jetzt noch eine Ausbildung im Handwerk beginnen? Es ist nicht zu spät!
11.07.2024
Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks
04.07.2024
Nachwuchskräfte zeigen Spitzenleistungen
04.07.2024
Freisprechungsfeier für junge Tischlerinnen und Tischler
03.07.2024
Lkw simuliert Fehler an der Bremsanlage
21.06.2024
Großes Interesse am Handwerk bei vocatium
17.06.2024
Studium oder Ausbildung? Wieso „oder“?
14.06.2024
Azubi-Speed-Dating
16.05.2024
Handwerk macht glücklich
13.05.2024
Wir sind bei Instagram
02.05.2024
Bei Valentine dreht sich alles um große Fahrzeuge
24.04.2024
Rund 3.000 Besucher bei Berufs-Informations-Messe in Gütersloh
16.04.2024
Handwerksnachwuchs feiert mit Abdelkarim
12.03.2024
Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks
19.02.2024
Auf der Berufe-Messe in Rietberg
19.02.2024
Zahl der Auszubildenden steigt gegen den Trend
25.01.2024
Mut zum Traumberuf!
15.01.2024