Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Aktuelles

Friseurhandwerk kritisiert Pläne zur Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV)


Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Diese unverhältnismäßige Lohnsteigerung bedroht zahllose Friseursalons in ihrer Existenz und wird das deutsche Friseurhandwerk nachhaltig destabilisieren. Kostenexplosion und Betriebsschließungen drohen „Die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro bedeutet für viele Friseurunternehmerinnen und -unternehmer eine ...
mehr dazu

Jetzt mitmachen:Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen 2025

Mitarbeitende gewinnen


Ab sofort heißt es wieder: Mitmachen und als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden. Die Bewerbungsphase im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen ist gestartet. Gesucht sind Maßnahmen von Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh, die dem Fachkräftemangel über die Gewinnung, Entwicklung oder Bindung von Mitarbeitenden entgegen wirken.  Der Wettbewerb bietet Unternehmen die Möglichkeit, über ihre Highlight-Projekte zu ...
mehr dazu

Wohnung in Gütersloh zu vermieten

Bilder Wohnung HdH


Die Wohnung befindet sich im 2.OG der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld in direkter Innenstadtlage. Die Wohnung verfügt über 92qm Wohnfläche und besteht aus einem offenen Wohn-/ Essbereich mit eingebauter Küche und Zugang zum Balkon und einen kleinen Abstellraum. Von dem Flur aus gehen zwei Räume, sowie das Badezimmer ab. In dem Badezimmer ...
mehr dazu

Neues Merkblatt zum Nachweisgesetz – Wichtige Infos für Handwerksbetriebe

ZDH


Seit dem 1. Januar 2025 traten Erleichterungen im Nachweisgesetz in Kraft, die es ermöglichen, Arbeitsbedingungen auch elektronisch nachzuweisen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat hierzu eine kompakte Übersicht mit wichtigen Informationen und einer Checkliste veröffentlicht. Hier finden Sie das Merkblatt zum Download ...
mehr dazu

Tachographen: Austausch- und Nachrüstpflichten im Handwerk




In Deutschland müssen Fahrzeuge und Fahrzeugzüge über 3,5 Tonnen einen Tachographen zur Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten nutzen. Viele Handwerksbetriebe sind jedoch durch die sogenannte „Handwerkerausnahme“ von dieser Pflicht befreit.  Wann gilt die Handwerkerausnahme? Diese Ausnahme gilt beim Transport eigener Materialien bis zu einer Entfernung von 100 km und für Fahrzeuge mit ...
mehr dazu

„Zwei Jahre Rezession sind genug“

Konjunkturumfrage


Die wirtschaftlichen Aussichten für das Handwerk bleiben mehr als schwierig: Die Investitionsbereitschaft ist angesichts der angespannten Wirtschaftslage sehr niedrig. Mehr als ein Drittel der Betriebe planen 2025 weniger zu investieren als im Vorjahr. In der Baubranche reichen die Aufträge bei ¾ der Betriebe nicht länger als drei Monate. Das ergibt ...
mehr dazu

Geh wählen und mach‘ den Unterschied!

Geh waehlen


Am 23. Februar ist Bundestagswahl – eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gesellschaft und unser Handwerk. Gerade für junge Menschen bietet sich hier die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und die Zukunft mitzugestalten. Deshalb rufen Marc-Philip Lamm, Vorsitzender der Junior*innen des Handwerks Gütersloh und Bielefeld, sowie Alexander Kostka, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, alle ...
mehr dazu

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

Freisprechung SHK / Elektro
14.02.2025

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Mehr als 150 Gäste feierten die feierliche Übergabe, bei der die Urkunden von Obermeister Maximilian Schröder und Lehrlingswart Rolf-Dieter Grün (Fachinnung Elektrotechnik) sowie stellvertretendem Obermeister Stephan Puls ...
mehr dazu

Gesellenprüfung bestanden: Neue Fachkräfte für die Zahntechnik

Freisprechung ZahntechnikerBild: MDM/Kreishandwerkerschaft
12.02.2025

Die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen hat ihren aktuellen Ausbildungsjahrgang mit einer feierlichen Freisprechungsfeier gewürdigt. 33 engagierte junge Frauen und Männer haben ihre dreieinhalbjährige Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und blicken voller Zuversicht auf die nächsten Schritte ihrer Karriere. „Der Abschluss der Ausbildung hat lebenslangen Bestand“, betonte Obermeister Volker Rosenberger in seiner Abschlussansprache. Die Gesellinnen und ...
mehr dazu

Klare Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Im Dialog
10.02.2025

Wie muss die Politik das Handwerk stärken? Welche Maßnahmen braucht es, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Handwerk im Dialog“ der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von CDU, SPD, Grünen und FDP stellten sich im ...
mehr dazu

Friseur-Innung Gütersloh engagiert sich bei der Vesperkirche


10.02.2025

Unter dem Motto „Verschieden. Gemeinsam. Willkommen“ hat die achte Gütersloher Vesperkirche ihre Türen geöffnet. Eine Woche lang werden Gäste in der Martin Luther Kirche kostenlos bewirtet und erleben ein vielseitiges Begleitprogramm. Dieses Jahr war die Friseur-Innung Gütersloh mit einer besonderen Aktion dabei. Obermeister Andreas Drenkeforth, Monika Garnschröder, Ulrike Dietrich und Tanja ...
mehr dazu

KFZ-Nachwuchs feiert Freisprechung

Übergaben KFZ-Freisprechung
10.02.2025

Strahlende Gesichter, stolze Familien, Ausbilder und Lehrer und ein feierlicher Rahmen: Die KFZ-Innung Bielefeld-Gütersloh hat 61 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen in das Berufsleben verabschiedet. Die Freisprechungsfeier fand im Autohaus Beresa in Bielefeld statt und markierte den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Innungsobermeister Patrick Mischok gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich und betonte, ...
mehr dazu

Handwerk im Dialog zur Bundestagswahl

Veranstaltung
10.02.2025

Steigende Bürokratie, hohe Energiekosten, Fachkräftemangel – wie geht es weiter mit dem Handwerk? Die Kreishandwerkerschaft veranstaltet am 5. Februar gemeinsam mit der Handwerkskammer eine Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl aus unserer Region. Mit dabei: Ralph Brinkhaus und Katharina Kotulla (beide CDU), Britta Haßelmann (Die Grünen), Wiebke Esdar und Elvan ...
mehr dazu

Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?

Prof. de Moll
24.01.2025

Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden möchten, herzlich zum Online-Vortrag "Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt" am 31. Januar 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein. Einblicke aus erster HandDer Vortrag wird von Prof. Dr. Frederick de Moll, Erziehungswissenschaftler an der Universität Bielefeld und Mitautor ...
mehr dazu

Die wichtigsten Änderungen für 2025 im Überblick

2025
24.01.2025

Von Arbeitsrecht bis Grundsteur: Das neue Jahr bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Wir haben 10 wichtige wichtige Änderungen übersichtlich für Sie zusammengefasst, damit Sie optimal vorbereitet sind. 1. Arbeitsrecht: Höherer Mindestlohn und angepasste Minijob-Grenze Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro brutto pro Stunde. Die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich von 538 ...
mehr dazu
Unsere Partner



Impressum | Datenschutz