Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld ist Teil der Gütersloher Probierwerkstatt und lädt ihre Innungsbetriebe ein, beim nächsten Berufsparcours am 19. September an der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule, Teichweg 24 in Rietberg, dabei zu sein. Das Format des Berufsparcours ist extrem parxisnah und der Aufwand ist überschaubar.
Mit dem Berufsparcours reagiert die Probierwerkstatt auf den hohen Bedarf, Ausbildungsstellen im Kreis Gütersloh zu besetzen und gibt den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Talent zu testen und zu erfahren, welche Berufsbilder zu ihnen passen. Der Berufsparcours des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. ist eine effiziente und attraktive Möglichkeit, um Jugendliche für Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsberufe zu interessieren.
Was erwartet Sie?
-
Direkter Draht zu bis zu 300 Schüler*innen (Jahrgang 9–10) in nur einem Vormittag
-
15-Minuten-Rotationen: max. acht Jugendliche testen parallel Ihre Arbeitsprobe, dann geht’s weiter zur nächsten Station
-
Praxis statt PowerPoint: Acht einfache, haptische Aufgaben – z. B. Rohrverschrauben, Stecker montieren, Brillenglas schleifen
-
Kein Messestand nötig – Tische, Stühle und Ihre Azubis/Ausbilder*innen reichen völlig aus
Ihr Einsatz
Sie bringen … | Wir stellen … |
---|---|
1 Ausbilderin & 1 Auszubildenden | Veranstaltungsorganisation |
8 wiederholbare Arbeitsproben | Schule, Infrastruktur & Koordination |
Motivation, Talente zu entdecken | Werbung bei den Schulen |
Arbeitsproben?
Die Arbeitsproben werden durch Ihr Unternehmen gestellt und betreut. Mit Sicherheit können Sie auch schon von Ihren Erfahrungen der Berufsinformationsbörse profitieren. Das Technikzentrum berät Sie bei Bedarf gern. In Ausnahmefällen können die Arbeitsproben auch durch das Technikzentrum bereitgestellt werden. Arbeitsproben könnten z.B. sein:
- Verschrauben von Leitungsrohren
- Montage von Elektrosteckern
- Rechnungen erstellen
- Brillenglas schleifen
Kosten für Sie? Null.
Der BERUFSPARCOURS wird von der Probierwerkstatt e. V. sowie von dem Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. in Kooperation und mit Unterstützung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, der Stiftung TalentMetropole Ruhr und von METALL NRW gefördert und finanziert. Die Probierwerkstatt führt in Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V. die Veranstaltung vor Ort durch. Die Teilnahme am Berufsparcours ist für Sie aufgrund der oben genannten Förderung kostenfrei.
Warum sich Mitmachen lohnt
-
Fachkräfte von morgen sichern: Lernen Sie Jugendliche kennen, bevor sie sich bewerben.
-
Schnelles Talent-Matching: Wer bei Ihrer Station glänzt, hat gute Chancen auf Praktikum, Ausbildung oder duales Studium.
-
Aufwand bleibt minimal: Kein Roll-up, keine Goodie-Bags – volle Konzentration auf Ihr Handwerk.
Jetzt Platz reservieren – Anmeldeschluss 29. August 2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und senden Sie es per Mail an bp@tzml.de zurück.
Weitere Informationen zum Konzept finden Sie auf der Seite des Technikzentrums.