Termin: | 2 Tage (04. und 05. September 2025)
|
|
Ort: | Campus Handwerk, Bielefeld | |
Für wen? | Innungsfachbetriebe aus der Region |
+++ Achtung! Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Betriebe begrenzt! +++
In 2 Tagen zur eigenen KI-Anwendung –
Der Hackathon fürs Handwerk.
Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Texte lesen, vergleichen, analysieren und automatisch Antworten geben – schnell, zuverlässig und rund um die Uhr. Sie wissen das und haben schon erste Ideen, wie Ihnen das in Ihrem Betrieb weiterhelfen kann. Finden Sie in unserem Hackathon raus wie's geht und entwickeln Sie mit Ihrem Team konkrete Lösungen – ganz praktisch und ohne technisches Vorwissen.
Was passiert während des Hackathons?
In diesem zweitägigen Praxisworkshop entwickeln Sie mit Ihrem Team Ihre erste eigene KI-Anwendung. Keine Theorie, kein PowerPoint – sondern echte Umsetzung mit echten Ergebnissen.
Was Sie mitnehmen:
- Einen eigenen funktionsfähigen KI-Prototyp – für Ihre betriebliche Anwendung
- Geschulte Mitarbeitende mit Know-how im Umgang mit KI
- 100 % Datenschutz: lokal installiert, keine Cloud, kein Risiko
- Austausch und Impulse aus anderen Handwerksbetrieben
Was kann KI im Handwerk überhaupt leisten?
Künstliche Intelligenz kann insbesondere bei textbasierten Aufgaben im Arbeitsalltag echte Entlastung bringen. Einige Beispiele:
- Mit Angeboten oder Leistungsverzeichnissen chatten
- Ausschreibungen automatisch zusammenfassen
- Angebote vergleichen und auswerten
- Protokolle und Tagesberichte automatisch erstellen
Sie werden in Ihrem Unternehmensteam mit diesen – oder eigens gewählten Beispielen arbeiten – und dabei direkt Ihre eigenen Dokumente und Prozesse integrieren.
Was passiert mit Ihren Daten?
Wir setzen ausschließlich auf Open-Source-Technologien, die lokal und ohne Cloud-Anbindung funktionieren. Ihre Daten bleiben vollständig bei Ihnen – es erfolgt keine Übertragung zu Microsoft & Co.
Technologiebausteine:
- Lokale generative KI
- Dokumenten-Chat mit eigenen PDFs/Daten
- Eigene Benutzeroberfläche
- Datenschutzkonforme Datenverarbeitung (DSGVO-konform)
Ablauf & Organisation:
- Ort: Campus Handwerk Bielefeld
- Termin: Donnerstag, 4. September (12–19 Uhr) und Freitag, 5. September (09–13 Uhr)
- Teilnehmende: 2–5 Personen pro Betrieb
- Zielgruppe: Größere Handwerksbetriebe
- Investition: 2.000 € pro Betrieb (für 2-5 Personen inkl. Vor-Ort-Betreuung, Techniknutzung, Materialien, Verpflegung)
- Voraussetzung: Keine technischen oder KI-Vorkenntnisse erforderlich
- Wichtig: Sie müssen nichts selbst programmieren. Wir stellen technische Begleitung bereit – Ihr Team bringt die Praxis mit, wir die passenden Werkzeuge.
Anmeldung & Kontakt
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: kostka@kh-gt-bi.de
Kontakt: Alexander Kostka, 0521 58009-21
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie mit Ihrem Betrieb in die Welt der KI – verständlich, konkret und sofort nutzbar.