Kreis Gütersloh. Thomas Bosmann ist neuer Obermeister der Elektro-Innung Gütersloh. Der 45-Jährige folgt auf Bertold Drewel, der sich ein Vierteljahrhundert lang im Vorstand engagiert hat.
„Eine Innungsmitgliedschaft lohnt sich immer – und das nicht nur wegen der netten Gespräche beim Obermeisterabend“, sagt Drewel mit einem Schmunzeln. Ohne die täglichen Infos – etwa während der Corona-Zeit – wäre so manches Mitglied wohl verzweifelt. Auch die Rechtsberatung sei für viele unverzichtbar. „Und die ist für Innungsmitglieder nicht nur kompetent, sondern auch kostenlos – direkt über die Kreishandwerkerschaft“, betont Drewel. „Und spätestens, wenn man im Betrieb ausbildet, zahlt sich die Mitgliedschaft dank der Bezuschussung auch finanziell aus.“
Mit Finanzen kennt sich Drewel aus. „Die Konsolidierung der Innungsfinanzen war mir immer besonders wichtig“, sagt er. Und damit sei die Innung auf einem sehr guten Weg.
Die vergangenen fünf Jahre war Drewel das Gesicht der Innung als Obermeister. Davor war er bereits kommissarisch im Einsatz – und hatte als Stellvertreter früh Verantwortung übernommen. Nun verabschiedet sich der 71-Jährige in den wohlverdienten Ruhestand.
Neuer Obermeister setzt auf Sichtbarkeit und Teamgeist
Nachfolger Thomas Bosmann will die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Der Wertheraner hat sich 2003 selbstständig gemacht und führt heute einen Betrieb mit 40 Mitarbeitenden. Er kennt die gesamte Bandbreite des Elektrohandwerks – von klassischer Elektroinstallation über Steuerungsbau und Automatisierungstechnik bis hin zu Photovoltaik.
„Ich möchte zeigen, was unsere Innung und ihre Mitgliedsbetriebe jeden Tag leisten“, sagt Bosmann. „Wir wollen mit unserer Arbeit wieder sichtbarer werden – in der Öffentlichkeit, aber auch im Handwerk selbst.“ Die Innung stehe für Gemeinschaft, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung. „Alleine geht einiges – aber gemeinsam geht mehr.“
Dem neuen Vorstand der Elektro-Innung Gütersloh gehören an:
- Thomas Bosmann (Obermeister)
- Daniel Eickhoff (stellvertretender Obermeister)
- Yannick Köhne (Lehrlingswart)
- Andreas Braun (stellvertretender Lehrlingswart)
- Carsten Imping und Andreas Hermjohannknecht (beide Vorstandsmitglieder).