Die “Neue Westfälische” berichtet in ihrem Artikel über die wichtige Rolle der Notdienste in Bielefeld während der Feiertage. Besonders Probleme wie Heizungsdefekte, Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche erfordern schnelle Hilfe. Torsten Finke, Obermeister der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Innung, erklärt, dass viele Betriebe über ihre gewohnten Rufnummern erreichbar sind: „Die meisten Betriebe haben über ihre gewohnten Rufnummern einen Notdienst geschaltet, der die eigenen Kunden versorgt.“ Kleinere Probleme können jedoch oft bis ins neue Jahr warten, während echte Notfälle, wie ein Wasserrohrbruch oder eine ausgefallene Heizung, priorisiert werden. Neukunden haben dabei häufig schlechte Karten, da deren Anlagen im Notdienst schwerer zu betreuen sind.
Auch die Elektrobetriebe sind über die Feiertage gefragt. Maximilian Schröder, Obermeister der Elektrotechnik-Innung, versichert: „Keiner wird an den Feiertagen ohne Strom alleingelassen.“ Oft entstehen Notfälle durch unsachgemäße Eigenreparaturen oder defekte Weihnachtsbeleuchtung. Schröder rät, zunächst Sicherungen zu prüfen: „Die Sicherungsautomaten dürfen auch von Laien bedient werden.“ Dennoch stellt die Organisation von Bereitschaftsdiensten eine Herausforderung dar, da viele Mitarbeiter ihre Familienzeit priorisieren. Beide Obermeister betonen, dass die Notdienste zwar einsatzbereit sind, ihre Kapazitäten aber vor allem für Bestandskunden reserviert bleiben.