Leistungen der
Kreishandwerkerschaft
Die Kreishandwerkerschaft bietet vielfältige Leistungen für das Handwerk und seine Mitglieder. Wir unterstützen bei betrieblichen Fragen, bieten Beratung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Themen sowie zur Ausbildung und Weiterbildung. Zudem fördern wir den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche. Unsere Veranstaltungen und Seminare bieten die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und zur Stärkung des beruflichen Netzwerks. Als Interessenvertretung setzen wir uns für die Belange des Handwerks ein und tragen dazu bei, die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft und Gesellschaft hervorzuheben.
Rufen Sie uns an
0521 58009-0 Â (BI)
05241 23484-0 Â (GT)
Schreiben Sie uns
info@kh-gt-bi.deÂ
- Starke Stimme für die Innungsfachbetriebe des Handwerks
- Optimale Vernetzung zu den Landes- und Bundesverbänden der jeweiligen Gewerke
- Einflussnahme auf handwerkspolitische Entscheidungen auf kommunaler und Landesebene
- Ansprechpartner für die Präsentation des Handwerks z.B. auf regionalen Messen
- Kostenfreie Beratung zur rechtssicheren Geschäftsanbahnung
- Tipps zur Rechnungsstellung
- Rechtssichere Aufforderungs-/Mahnschreiben
- Innungen als Garanten für gute Ausbildung
- Organisation und Steuerung der Ausbildung sowie Anmeldung der Auszubildenden zur überbetrieblichen Ausbildung
- Bezuschussung der in der Ausbildung engagierten Innungsmitglieder
- Unterstützung bei Kampagnen zur Nachwuchsgewinnung und bei Ausbildungsmessen
- Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung zu Sonderkonditionen
- IT-Service für Innungsmitglieder
- Beratung beim Mieten und bei Kauf von Berufsbekleidung
- Hilfe bei Datenschutzgrundverordnung etc.
- Alle relevanten Infos rund um die Uhr und interessante Links für Ihr Handwerk
- Beratung der Mitgliedsbetriebe zum Thema Altersversorgung
- Vergünstigungen/Sonderkonditionen bei den Stadtwerken bzw. durch Tankkarte
Ansprechpartner
Christiane Brandherm
Telefon 05241 23484-13 | Fax -10
E-Mail brandherm@kh-gt-bi.de
Sandra Böhmler
Telefon 0521 58009-22 | Fax -42
E-Mail boehmler@kh-gt-bi.de
Info, Service und Rechtsberatung
Bertreuung durch den Arbeitgeberverband
Melanie Busch
Assessorin
Telefon 0521/58009-25 | Fax -42
E-Mail  busch@kh-gt-bi.de
Rechtsberatung insbesondere im Arbeitsrecht
Melanie Busch
Assessorin
Telefon 0521/58009-25 | Fax -42
E-Mail busch@kh-kh-gt.de
Unsere
Leistungen im Detail
Abgasuntersuchung
Abrechnung von AU – Plaketten
AU – Lehrgänge,
AU – Berechtigung
Altauto Beleuchtungsaktion Sicherheitsprüfung Nutzfahrzeuge Ozon Kraftfahrzeugversicherung
Altersversorgung
Rentenberechnung
Beratung und Antragstellung bei Zusatzversorgungskassen
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichten
Sozialgerichten
Verwaltungsgerichten
Beratung der Mitglieder
Arbeitsrecht
Arbeitsverträge
Kündigungsrecht
Betriebsverfassungsrecht
Beratung, Vertretung
Arbeitssicherheitsdienst
sicherheitstechnische Betreuung
Seminare; Beratung
Seminare zum Unternehmermodell
Arbeitsverträge
Beratung
Vordrucke
Vordrucke zum Download aus dem Internet
Ausbildungsfragen und Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- Vermittlung von Ausbildungsbetrieben
- Berufsbilder
- Ausbildungspläne
- Beratung in über 50 Berufen
- Ergänzende Lernhilfen im Rahmen der Lehrlingsausbildung
Mehr dazu unter www.starte-ausbildung.de
Ausbildungsmaßnahmen
Seminaren,
sonstige Bildungsmaßnahmen
Azubiwerbung
Bauschlichtung
Behördenangelegenheiten
Berufsausbildung
Prüfungsangelegenheiten
Vortragsveranstaltungen und Seminare
Überbetriebliche Ausbildung – im Innungsbeitrag enthalten;
Freisprechungsfeiern/Meisterfeiern
Berufsgenossenschaften
Betriebsberatung
Betriebsgründung
Bürgschaftsrahmenabkommen
Einziehungsstelle
Mahnung
Einleitung und Durchführung des gerichtlichen Mahnverfahrens
Einleitung und Durchführung des Vollstreckungverfahrens
Elektronische Datenverarbeitung
Existenzgründung
– Seminare
– Beratung
– finanzielle Förderung
Formular-Service
Umschulungsverträge
Arbeitsverträge
Formulare im Personalwesen, zivilrechtliche Verträge (z.B. Miete)
Gemeinschaftsreise
Geschäftsübernahmen
Gewerberecht
Glasversicherungsverein a.G.
Handelsrecht
Handwerksrolle
Info-Magazin
erscheint vierteljährlich
Innungskrankenkasse
Innungsversammlungen
Interessenvertretung
vor Ort und überregional
politische Kontakte
Lobbyarbeit
Internet
Intranet für Mitglieder
Intranet für Mitglieder;
Rahmenvertrag über die Erstellung eines Internet-Portraits für Mitglieder;
WEB-Präsenz für Mitglieder;
Internet-Domain für Mitglieder (www.IhreFirma..de)
Internet – Seminare;
Internet-Recherchen für Betriebe
Kraftfahrzeug
Lehrlingstreitigkeiten
Vertretung vor dem Ausschuß für Lehrlingsstreitigkeiten
Lehrwerkstätten
Mahnwesen
Medizinproduktegesetz
Meisterkurse
Messen und Ausstellungen
Handwerksausstellungen;
Berufsinformationsbörsen
Miet- und Pachtfragen
Nichtmitglieder
Öffentlichkeitsarbeit
Print – Medien (Tageszeitungen, Fachzeitschriften) sowie in
Funk und Fernsehen
Teilnahme an Ausstellungen und Berufsinformationsbörsen
presseinformationen/Pressearbeit für Betriebe
Parkerlaubnis
Preisauszeichnung
Rechtsberatung
Pressearbeit
Prozeßvertretung
Sozialgerichten und Landessozialgerichten
Verwaltungsgerichten
Prüfungen
Rahmenverträge
Arbeitsmedizin und -sicherheit, Telefonkosten, Energie, Autoversicherung, Altersversorgung
Rechtsberatung
- Vertragsrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Arbeits- und Tarifrecht
- Sozialrecht
- Verwaltungsrecht
- Zivilrecht usw.
Rundschreiben
Sachverständige
Schlichtungsausschüsse
Schiedsstelle des Kfz-Handwerks
Schwarzarbeit
Seminare
Sozialversicherung
Strom
– Sondervereinbarungen mit den Stadtwerken –
Tarifvertragswesen
Beratung und Unterstützung in allen Tariffragen
UK-Stellungsanträge(Einberufung zur Bundeswehr)
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Unternehmensführung
Veranstaltung von Seminaren durch die KH Bielefeld/Innung
Versorgungswerk
Beratung und Vermittlung günstiger Versicherungsangebote:Altersversorgung
Unfallversicherung
Sterbegeldversicherung
Kfz-Versicherung
Sachversicherung
Vertretung
VOB-/Bauvertragsrecht
Weiterbildung
Kontakte zu Weiterbildungsträgern,
Informationen über Meister-Vorbereitungslehrgänge
Internet-Seminare
AU-Schulungen
Seminare in Verbindung mit den Bildungsstätten des Handwerks und dem Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft
BOW-Bielefeld und andere Bildungsstätten des Handwerks
Wettbewerbsfragen
Zeugnisse
einfache Arbeitszeugnisse
qualifizierte Arbeitszeugnisse